ARTE Filmlounge

Filmwoche 2016

Galerie des Institut français Berlin
Freier Eintritt - Täglich von 14:00 bis 20:30 Uhr


Copyright: Héloise Faure

In diesem Jahr haben die Kinobesucher die Möglichkeit, sich vor oder nach den Vorführungen in der von Ligne Roset möblierte ARTE-Filmlounge zusammenzufinden.

ARTE BLOW UP

Genießen Sie täglich eine Auswahl von Folgen aus „Blow up“, dem ARTE Kinomagazin, das einen humorvollen Blick auf das aktuelle Filmgeschehen wirft.

  • Der Schriftsteller im Film
  • Bob Dylan im Film
  • Paul Verhoeven ganz in Bildern
  • Olivier Assayas aus der Sicht von Thierry Jousse
  • Musikalische Top 5 Xavier Dola
  • Wim Wenders in 4 Minuten

ARTE 360 VIRTUAL REALITY

In der ARTE-Filmlounge erwarten die Besucher verschiedene VR-Showcases mit den aktuellen Produktionen des Senders: entdecken Sie das Set des Films DIE FEINE GESELLSCHAFT – in 360° Grad!

01. Dezember – 18:00 bis 20:30 Uhr
06. Dezember – 11:30 bis 13:30 Uhr

JPEG

Copyright: Héloise Faure

PANELS

-* PANEL ORIGINALES SCHREIBEN
Samstag 03.12. – 15:00 Uhr

1. Das Entstehen einer Serie: reine Teamarbeit
2. Serien-Vorstellung : Cannabis

Gesprächsrunde über das innovative Entstehen von TV-Serien, in Anwesenheit von
Lucie Borleteau (Regisseurin) & Hamid Hlioua (Drehbuchautor) von Cannabis, sowie
von Drehbuchautorin Marie-Pierre Thomas und Regisseur Laurent Lévy (SACD).

Moderation : Frédéric Jäeger, Filmkritiker, critic.de
In Partnerschaft mit dem SACD

-* PANEL LITERATURVERFILMUNG
Sonntag 04.12. – 15:00 Uhr

Wie wird das Geschriebene zum Bild? Das Festival beschäftigt sich dieses Jahr mit dem Thema Literaturverfilmung. Dieses Panel wird in Anwesenheit von den Schriftstellern Philippe Djian (Buch „Oh...“, adaptiert in dem Film Elle) und Alban Lefranc (Autor des Romans Angriffe: Fassbinder. Vesper. Nico).

Moderation : Fabrice Gabriel, Direktor des Institut français Berlin

REVOLVER LIVE! Jean-Pierre et Luc Dardenne

Dienstag 06.12. – 17:00 bis 18:30 Uhr

Ein Gespräch mit Luc & Jean-Pierre Dardenne.
Moderation : Marcus Seibert
Übersetzung : Saskia Walker

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Gilles Pélisson
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien: Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Leitung für digitale Inhalte: Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino: Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis