Filmlounge

Maison de France – Galerie des Institut français Berlin
Freier Eintritt
Do., Fr., Mo., Die. von 18:00 bis 21:00
Am Wochenende von 13:00 bis 21:00

Wie im letzten Jahr haben die Kinobesucher die Möglichkeit, sich vor oder nach den Vorführungen in der von Ligne Roset möblierten Filmlounge zusammenzufinden.


Copyright: Héloise Faure

INSTITUT FRANCAIS BERLIN

Treffen mit einem Game Director von Ubisoft

Montag 03/12 – 16:00

Reynald François, Game Director bei Ubisoft Berlin, verschafft einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung und der Produktion digitaler Spiele. Welche Berufe sind bei Entstehung großer Videospielmarken beteiligt? Was macht z.B. ein Game Designer? Welche Unterschiede und Parallelen gibt es in der Kreation anderer Medien, wie z.B. Literatur oder Film?

Workshop zur Audiodeskription

Sanfte Hügel in sattem Grün

Dienstag 04/12 – 16:00 bis 18:00

Workshop zur Audiodeskription von Film-Landschaften für nichtsehende Menschen. Viele Spielfilme betten ihre Handlung in starke, bewegende Landschaftsbilder ein. In dem Anfänger-Workshop lernen wir, diese Seh-Eindrücke für blinde und sehbehinderte Menschen in Worte zu fassen. Dabei reflektieren wir die Individualität
unseres Sehens. Wir arbeiten mit aktuellen französischen Spielfilmen. Der Workshop richtet sich an alle, die gerne mit Sprache umgehen, und Film und Literatur lieben.

Anmeldung unter: veranstaltungen@hoerfilm.de

AUSSTELLUNG "Femmes artistes" VON ANGELIKA PLATEN

Vom 12. Oktober bis zum 15. Dezember 2018 in der Galerie des Institut Français Berlin
Montag bis Freitag 14:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 15:00

Seit dem 12. Oktober 2018 zeigt Angelika Platen im Institut français Berlin eine Auswahl ihrer analogen Schwarz-Weiß-Porträts bildender Künstlerinnen. Die ersten Aufnahmen entstanden bereits während der 60er Jahre, als die Kunstwelt noch von Männern dominiert war. Die Ausstellung setzt unter dem Titel Femmes, qui êtes vous? den Beitrag der zwischen Deutschland und Frankreich lebenden Fotokünstlerin Angelika Platen zum diesjährigen Festival Les Rencontres de la photographie in der südfranzösischen Stadt Arles fort.

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Serge Toubiana
Vize-Präsident: Hervé Michel
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien : Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Beauftragte für Kommunikation – Sektor Kino: Marlène Dumas
Beauftragter für digitale Inhalte:Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino:Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis
Leitung TV Promotion: Elsa Fellrath
Head of TV Sektor: Philippe Vacquié
Kommunikationsbeauftragte im Sektor TV: Emilie Riff

Presse

LILIE2A PR
Petra Schwuchow & Jutta Heyn
Lilienthalstraße 2A, 10965 Berlin

info@lilie2a-pr.de
030 403 611 37-0
https://lilie2a-pr.de/