Editorial

17 Jahre Französische Filmwoche Berlin! Das Festival ist richtig groß geworden: Neben den Filmvorführungen, Premieren und exklusiven Deutschlandvorführungen bieten wir den Zuschauern und Filmbegeisterten heute einen Ort für Debatte, Begegnung und Austausch. 2016 haben über 10 000 Menschen die von uns vorgeschlagenen Filme gesehen. Ein Besucherrekord, auf den wir sehr stolz sind!

Das Programm ist immer auch ein Spiegel unserer Aktivitäten das ganze Jahr über. Denn wir fungieren als Plattform für das französische Kino in Deutschland. Wir begleiten die Kinostarts französischer Filme bundesweit und machen uns dafür stark, dass das deutsche Publikum Zugang zu den Filmen findet.

Darüber hinaus unterstützen wir das ganze Jahr über und während des Festivals Filme junger Regisseure, die noch nicht den Weg ins Kino geschafft oder noch keinen Verleih gefunden haben.

Schließlich steht unser Programm auch für ein politisches Engagement. In diesem Jahr scheint es uns wichtiger denn je, Frauen – Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen und Schauspielerinnen – in den Mittelpunkt zu rücken. Wir werden gemeinsam über die besondere Rolle nachdenken, die diese Filmemacherinnen in der Kultur-, Medien- und Filmwelt spielen.

Wir hoffen, Sie zahlreich in unseren Festivalkinos begrüßen zu dürfen. Freuen Sie sich mit uns auf ein buntes Filmprogramm und auf die Künstler, die ihre Filme auf unserem roten Teppich vorstellen werden! Vorhang auf für die 17. Französische Filmwoche Berlin!

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Gilles Pélisson
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien: Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Leitung für digitale Inhalte: Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino: Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis