Frankreich | 2016 | 39‘ | OmeU
Regie : Alice Diop
Wenn es um Männlichkeit in der Pariser Banlieue geht, dann eigentlich nie im Zusammenhang mit Liebe, Sexualität und Zärtlichkeit. Alice Diop jedoch hat vier junge Männer zu ihren intimen Gefühlen befragt und danach zu ihren Off-Stimmen Bilder inszeniert. Dabei legt sie einen Mix aus harter Macho-Fassade, frauenfeindlichen Stereotypen, Resignation wegen der Erwartungen der anderen, Einsamkeit, verborgenen Sehnsüchten, der Schwierigkeit, (…)
Home > Schlagworte > Kinos > KINO ARSENAL
KINO ARSENAL
Kino Arsenal
Potsdamer Straße 2
10785 Berlin
Tel.: 030 / 26955 100
S+U Potsdamer Platz
BUS M41, M48, M85, 200, 347
Artikel
-
Vers la tendresse
15. November 2022, von Barbi Mlczoch -
Vers la tendresse
15 novembre 2022, par Barbi MlczochFrance| 2016 | 39‘ | VO sous-titrée anglais
Réalisation : Alice Diop
Lorsqu’il est question de la masculinité dans la banlieue parisienne, ce n’est jamais en rapport avec l’amour, la sexualité et la tendresse. Alice Diop a pourtant interrogé quatre jeunes hommes sur leurs sentiments intimes et a ensuite mis en scène des images pour accompagner leurs voix off. Ce faisant, elle met à nu un mélange de façade macho dure, de stéréotypes misogynes, de résignation face aux attentes des autres, (…) -
La tour du monde
15. November 2022, von Barbi MlczochFrankreich | 2005 | 50‘ | OmeU
Regie : Alice Diop
„La rose des vents“ ist ein Viertel in Aulnay-sous-Bois, nordöstlich von Paris, das aus 1973 errichteten Hochhäusern mit Sozialwohnungen besteht. Hier ist Alice Diop aufgewachsen und dorthin kehrt sie zurück für ihren ersten TV-Film, der, wie sie im Off-Kommentar deutlich macht, einen zärtlichen Blick auf die bunte, lebendige Nachbarschaft werfen möchte – anders als die mediale Berichterstattung, die die Banlieue als gefährlichen, (…) -
La tour du monde
15 novembre 2022, par Barbi MlczochFrance| 2005 | 50‘ | VO sous-titrée anglais
Réalisation : Alice Diop
"La rose des vents" est un quartier d’Aulnay-sous-Bois, au nord-est de Paris, composé de tours de logements sociaux construites en 1973. C’est là qu’Alice Diop a grandi et c’est là qu’elle revient pour son premier téléfilm qui, comme elle le dit clairement en voix off, veut porter un regard tendre sur ce quartier coloré et vivant - contrairement à la couverture médiatique qui décrit la banlieue comme un lieu dangereux (…) -
RER B
15. November 2022, von Barbi MlczochFrankreich | 2017| 2‘ | OmeU
Regie : Alice Diop
Im Abendlicht malt der französische Künstler Benoît Peyrucq auf einer Brücke des Rangierbahnhofs von Drancy in Aquarellfarben die Gleise, während nebenan der RER B fährt, ein Vorortzug, der den Großraum Paris von Nordosten nach Südwesten durchquert und in Diops Filmen eine wichtige Rolle spielt. -
Les Sénégalaises et la Sénégauloise
15. November 2022, von Barbi MlczochFrankreich | 2007| 56‘ | OmeU
Regie : Alice Diop
Alice Diop wurde in Frankreich geboren, als Tochter senegalesischer Eltern, die Jahrzehnte später in der Heimat begraben werden wollten. Mit den sterblichen Überresten ihres Vaters fährt sie zum ersten Mal nach Dakar – und fühlt sich zunächst fremd. Sie stellt ihre Kamera im Hof des Hauses auf, in dem ihre Mutter lebte, bevor sie 1966 nach Frankreich aufbrach. So lernt sie den Alltag ihrer Tanten und Cousinen kennen, der von der (…) -
Demain et tous les autres jours
17. November 2023, von Barbi MlczochFrankreich | 2017 | 95‘ | OmeU
Regie : Noémie Lvovsky
mit : Luce Rodriguez, Noémie Lvovsky, Mathieu Amalric, Anaïs Demoustier
Seit der Trennung ihrer Eltern lebt die neunjährige Mathilde allein mit ihrer labilen Mutter (Noémie Lvovsky), die zunehmend den Bezug zur Realität verliert. Das kleine Mädchen hat gelernt, mit den psychischen Problemen und wunderlichen Aussetzern seiner Mutter umzugehen. Wenn diese erst spät am Abend in einem weißen Brautkleid nach Hause kommt oder ad hoc (…) -
Les Sénégalaises et la Sénégauloise
15 novembre 2022, par Barbi MlczochFrance| 2007| 56‘ | VO sous-titrée anglais
Réalisation : Alice Diop
Alice Diop est née en France, de parents sénégalais qui, des décennies plus tard, voulaient être enterrés dans leur pays. Elle se rend pour la première fois à Dakar avec la dépouille de son père - et se sent d’abord étrangère. Elle installe son appareil photo dans la cour de la maison où vivait sa mère avant de partir pour la France en 1966. Elle découvre ainsi le quotidien de ses tantes et cousines, marqué par la (…) -
Die Außenseiterbande
29. Oktober 2019, von Barbi MlczochRegie : Jean-Luc Godard
Darsteller : Anna Karina, Claude Brasseur, Sami Frey
Frankreich 1964 / 95 min / OmeU
Das Au-pair-Mädchen Odile lernt über einen Sprachkurs Arthur und Frantz kennen und erzählt ihnen von einer großen Geldsumme, die ein Untermieter ihrer Herrschaft versteckt hält. Die drei planen den großen Coup. BANDE À PART wird gern als heiterster und zugänglichster Film Jean-Luc Godards beschrieben, wozu der vom Regisseur gesprochene ironische Kommentar beiträgt. Unvergesslich (…) -
Clichy pour l’exemple
15 novembre 2022, par Barbi MlczochFrance | 2006| 50‘ | VO sous titrée anglais
Réalisation : Alice Diop
A l’automne 2005, la mort de deux jeunes poursuivis par la police à Clichy-sous-Bois a provoqué des révoltes dans toute la France. Une fois l’attention des médias retombée et les caméras retirées, Alice Diop est restée un an sur place pour enquêter sur les raisons de la colère dans les banlieues pour son deuxième téléfilm. Elle rencontre des jeunes, le maire, des enseignants* et est partout confrontée à des (…)