FOKUS FRANKOPHONIE
Die 24. Ausgabe widmet sich Filmen aus dem frankophonen Raum und präsentiert Werke aus Belgien, Kambodscha und Rumänien mit einem besonderen Fokus auf das Kino des französischsprachigen Afrikas. Länder wie die Demokratische Republik Kongo, und das Burkina Faso sind durch eine Auswahl an Kurzfilmen vertreten. Junge, vielversprechende Künstler*innen setzen dabei auf Animationstechnik (Villa Madjo, Kelasi), experimentelle Musikclips (Zombies), persönliche Erfahrungsberichte (Ne jamais s’arrêter de crier) und Märchenmotive (En route).
Die Langspielfilme laden das Publikum zu einer Reise ein, die von Teheran bis Montreal (Universal Language), von Algerien bis Frankreich (Leur Algérie) und von Belgien bis Senegal (Le Voyage de Talia) reicht. Schließlich freuen wir uns, im Rahmen des Projekts zur Restaurierung und Aufwertung des afrikanischen Filmerbes, das von dem Institut Français und dem CNC geleitet ist, noch einmal auf der großen Leinwand das schöne kongolesische Musical La Vie est belle von Mweze Ngangura und Benoît Lamy zu zeigen.
Mit besonderer Unterstützung von Belgien und Québec.