Online Programm



Unser Filmprogramm auf SOONER.DE

Grenzenlos französisches Kino genießen: dieses Jahr erweitern wir unser Kinoprogramm in Berlin um ein bundesweit verfügbares Online-Filmangebot!

13 Spiel- und Dokumentarfilme und ein Kurzfilm aus unserem Festivalprogramm 2020 werden von 26. November bis 02. Dezember auf der Streamingplattform SOONER.DE verfügbar sein.

Hier geht’s direkt zum FFW Online Filmprogramm auf Sooner.

Alle Filme können in der Festivalwoche für je 3,95 € (Kurzfilm 1,95 € ) gestreamt werden.

So geht’s:
Wählen Sie den Film, den Sie streamen möchten und klicken Sie auf "Abspielen". Klicken Sie nun auf den angezeigten Ticketpreis (3,95€). Vor dem Bezahlvorgang werden Sie gebeten, sich anzumelden oder ein neues Benutzerkonto zu erstellen. Sie können sich auch mit einem bereits bestehenden Facebook-, Gmail-, Apple oder Amazon-Konto anmelden.
Anschliessend können Sie bequem mit Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift bezahlen. Die Filme bleiben nach dem Kauf 72 Stunden lang für Sie verfügbar.

Das Angebot ist geolokalisiert und nur in Deutschland verfügbar.

Hinweis: Die Filme sind nur als TVOD verfügbar und nicht im Base-Abo von Sooner inbegriffen. Premium-Abonennten haben Zugriff auf drei exklusive Filme (darunter die FFW Filme) pro Monat.

ONLINE FILMPROGRAMM AUF SOONER.DE:

AZNAVOUR BY CHARLES (LE REGARD DE CHARLES) von Marc di Domenico und Charles Aznavour
UNTER DEN STERNEN VON PARIS (SOUS LES ÉTOILES DE PARIS) von Claus Drexel
ZIMMER 212 – IN EINER MAGISCHEN NACHT (CHAMBRE 212) von Christophe Honoré
ROUBAIX, UNE LUMIÈRE von Arnaud Desplechin
M von Yolande Zauberman
RÊVES DE JEUNESSE von Alain Raoust
LES DRAPEAUX DE PAPIER von Nathan Ambrosioni
ALICE ET LE MAIRE von Nicolas Pariser
TU MOURRAS À 20 ANS von Amjad Abu Alala
LES HIRONDELLES DE KABOUL von Zabou Breitman
ADOLESCENTES von Sébastien Lifshitz
LA LANGUE EST DONC UNE HISTOIRE D’AMOUR von Andrés Livov
LA FORÊT DE MON PÈRE von Véro Cratzborn
ADMIRATION von Joséphine Demerliac (Kurzfilm)

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Serge Toubiana
Vize-Präsident: Hervé Michel
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien : Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Beauftragte für Kommunikation – Sektor Kino: Marlène Dumas
Beauftragter für digitale Inhalte:Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino:Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis
Leitung TV Promotion: Elsa Fellrath
Head of TV Sektor: Philippe Vacquié
Kommunikationsbeauftragte im Sektor TV: Emilie Riff

Presse

LILIE2A PR
Petra Schwuchow & Jutta Heyn
Lilienthalstraße 2A, 10965 Berlin

info@lilie2a-pr.de
030 403 611 37-0
https://lilie2a-pr.de/