2012

Adieu Berthe - L’Enterrement de mémé

Frankreich / 2012 / 100‘ / OmeU

Filmwoche 2012

Regie > Bruno Podalydès
Darsteller > Valérie Lemercier, Denis Podalydès
Drehbuch > Bruno & Denis Podalydès
Kamera > Pierre Cottereau
Schnitt > Christel Dewynter
Produktion > Why Not
Verleiher > Telepool

Berthe ist nicht mehr. Armand hatte seine Oma etwas vergessen... Er arbeitet als Apotheker mit seiner Frau Hélène in Chatou. In einem Medikamentenfach versteckt er sein Zaubermaterial, denn er möchte die Tochter seiner Geliebten überraschen. Und was ist mit der Großmutter? Soll sie begraben oder eingeäschert werden? Und wer war Berthe überhaupt?

Die Filme von Bruno Podalydès haben von Anfang an ein sehr positives Echo gefunden. Bereits sein Filmdebüt, Versailles Rive-Gauche, brachte ihm den César für den besten Kurzfilm ein. Ebenfalls preisgekrönt waren die Spielfilme Le Mystère de la chambre jaune und Le Parfum de la dame en noir nach den gleichnamigen Romanen von Gaston Leroux. Denis, Brunos Bruder, der häufig in seinen Filmen präsent ist, spielt hier die Titelrolle.

Quinzaine des réalisateurs – Cannes International Film Festival 2012


Portfolio

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Gilles Pélisson
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien: Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Leitung für digitale Inhalte: Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino: Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis