2012

Something in the Air

Frankreich / 2012 / 122‘ / OmU

Filmwoche 2012

Regie > Olivier Assayas
Darsteller > Clément Métayer, Lola Creton, Félix Armand
Drehbuch > Olivier Assayas
Kamera > Éric Gauthier
Schnitt > Luc Barnier
Produktion > MK2 Production
Verleiher > NFP marketing & distribution GmbH

Zu Beginn der 1970er Jahre lässt sich der Pariser Student Gilles von der politisch aufgeladenen Stimmung seiner Zeit mitreißen. Sein eigentlicher Traum aber ist es zu malen und Filme zu machen – sehr zum Unverständnis seiner Freunde und seiner Freundin, denen Politik und der politische Kampf alles bedeutet. Doch mit der Zeit spürt Gilles immer mehr, dass sein eigener Weg für ihn der richtige ist.

Als Regisseur mit vielfältigen Leben hat Olivier Assayas erfolgreich mit der Kritik in den Cahiers du Cinéma angefangen, dann hat er an zahlreichen Drehbüchern mitgearbeitet und seine ersten Kurzfilme gedreht. Oft zeichnen seine Filme das Porträt von großen Schicksalen: Irma Vep, Les Destinées sentimentales, Carlos.

Osella-Preis für das beste Drehbuch – Venice International Film Festival 2012


Portfolio

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Gilles Pélisson
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien: Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Leitung für digitale Inhalte: Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino: Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis