2012

Cloclo

Frankreich / 2012 / 148‘ / OmU

Filmwoche 2012

Regie > Florent-Emilio Siri
Darsteller > Jérémie Renier, Benoît Magimel
Drehbuch > Julien Rappeneau
Kamera > Giovanni Fiore-Coltellacci
Schnitt > Olivier Gajan
Produktion > Cyril Colbeau-Justin, Jean-Baptiste Dupont
Verleiher > StudioCanal

Cloclo erzählt das tragische Schicksal der Chanson-Legende Claude François, der im Alter von 39 Jahren verstarb und die Menschen auch 30 Jahre nach seinem Tod noch fasziniert. Von allen vergöttert, auf der Bühne kaum zu bändigen, durch und durch Geschäftsmann, aber auch Familienvater und Frauenheld. Das alles war Cloclo – ein vielseitiger, moderner und getriebener Mann, der für Liebe und Anerkennung zu allem bereit war.

Florent Emilio Siri hat sich in den 90er Jahren zunächst in der Videoclip-Industrie einen Namen gemacht. Seinen Kino- Durchbruch hatte er mit dem Actionfilm Das tödliche Wespennest. Es folgte der Film Hostage – Entführt mit Bruce Willis und Ben Foster. Dann verließ Siri das Los Angeles Police Department und wendete sich den algerischen Freiheitskämpfen zu (Der Feind in den eigenen Reihen – Intimate Enemies). Sein jüngster Film ist der Musiklegende Claude François gewidmet.


Portfolio

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Serge Toubiana
Vize-Präsident: Hervé Michel
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien : Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Beauftragte für Kommunikation – Sektor Kino: Marlène Dumas
Beauftragter für digitale Inhalte:Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino:Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis
Leitung TV Promotion: Elsa Fellrath
Head of TV Sektor: Philippe Vacquié
Kommunikationsbeauftragte im Sektor TV: Emilie Riff

Presse

LILIE2A PR
Petra Schwuchow & Jutta Heyn
Lilienthalstraße 2A, 10965 Berlin

info@lilie2a-pr.de
030 403 611 37-0
https://lilie2a-pr.de/