2020

Online Workshop Medienkompetenz

Filmwoche 2020

Vom 26. bis zum 30. November bieten das Institut Français Deutschland, France 24 und das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW)https://www.dfjw.org/ im Rahmen der 20. Französischen Filmwoche Berlin einen interaktiven Online Workshops für Jugendliche im Alter von 14-16 Jahren zur Medien- und Informationskompetenz an. Dabei werden die Jugendlichen Methoden zum Erkennen von Fake News und Überprüfung von Quellen lernen und in ihrem kritischen Urteilsvermögen gestärkt.

Die Workshops werden vom Faktencheck-Projekt „Les Observateurs“ von France 24 und deren internationalen Journalistennetzwerk angeboten. Sie werden zweisprachig geleitet von den Journalist*innen Anne Mailliet, France 24-Korrespondentin, und Nick Spicer, France 24-Korrespondent und Moderator bei der Deutschen Welle.

👁️ Die Materialien werden den Lehrern nach der Anmeldung im Voraus zur Verfügung gestellt.
👥 Gäste: Anne Mailliet (France 24), Nick Spicer (France 24, Deutsche Welle)
🌍 Sprache: 🇫🇷 / 🇩🇪
🧭 Laufzeit: 3 x 1h30
🖥️ Stream auf Twitch

➼Anmeldung zum Workshop unter: https://bit.ly/32R2Pea

➼ Kontakt: cinema.berlin-amba@diplomatie.gouv.fr

Die Anmeldung zum Workshop ist nur für Schulklassen möglich. Die Anmeldung ist kostenlos und umfasst die drei Workshops von jeweils 1,5 Studen.

Programm

Donnerstag, 26. November

10.00 – 11.30 Uhr | Workshop Medienkompetenz
1. Workshop: Wenn der Post sich selbst entlarvt. Finde Hinweise zur Überprüfung einer Quelle.
2. Workshop: Bilder und Klimanotstand. Lerne, wie man ein Bild überprüft.

Freitag, 27. November

10.00 – 11.30 Uhr | Workshop Medienkompetenz
3. Workshop: Wenn der Post sich selbst entlarvt. Lerne, wie man ein Video überprüft
4. Workshop: Pass auf, was Du hörst! Erkenne Klangmanipulationen

13h | Vorführung des Films Sie küssten und sie schlugen ihn / Les Quatre cents coups von François Truffaut (in Kooperation mit European Film Factory)

Montag, 30. November

10h - 11h30 | Workshop Medienkompetenz
5. Workshop: Ist Manipulation Kunst? Erkenne gefakte Bilder.
6. Workshop: Bist Du Profi im Aufdecken von Fake News?

13:00 – 14:30 | Begegnung mit den Machern des Videospiels Enterre-moi mon amour

Zum Abschluss der Workshops haben die Schüler*innen Gelegenheit, die Spieleentwickler des immersiven Videospiels Begrabe mich, mein Schatz kennenzulernen. Ausserdem besteht für Schulklassen im Rahmen des Projekts "European Film Factory" die Möglichkeit den französischen Filmklassiker Les Quatre cent coups von François Truffaut zu sichten und gemeinsam zu analysieren.

Downloads

Hier können Sie den deutschen Flyer downladen

Hier finden Sie die Einladung für Lehrer*innen

Mehr Info

Begegnung mit den Machern des Videospiels Begrabe mich, mein Schatz

Mon 30. Nov | Livestream Begegnung | Freie Zugang, Test mit Anmeldung

Schulvorführung Sie küssten und sie schlugen ihn

Frei 27. Nov | Streaming | Kostenlose Anmeldung

—> Infos, Anmeldung zur Filmsichtung und pädagogisches Begleitmaterial für Lehrer*innen unter: www.europeanfilmfactory.eu

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Serge Toubiana
Vize-Präsident: Hervé Michel
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien : Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Beauftragte für Kommunikation – Sektor Kino: Marlène Dumas
Beauftragter für digitale Inhalte:Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino:Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis
Leitung TV Promotion: Elsa Fellrath
Head of TV Sektor: Philippe Vacquié
Kommunikationsbeauftragte im Sektor TV: Emilie Riff

Presse

LILIE2A PR
Petra Schwuchow & Jutta Heyn
Lilienthalstraße 2A, 10965 Berlin

info@lilie2a-pr.de
030 403 611 37-0
https://lilie2a-pr.de/