2015

THE WOLBERG FAMILY

Filmwoche 2015

Frankreich, Belgien / 2009 / 82‘ / OmeU
Regie / Réalisation : Axelle Ropert
Darsteller / Interprètes : François Damiens, Valérie Benguigui, Valentin Vigourt
Drehbuch / Scénario : Axelle Ropert
Kamera / Photographie : Céline Bozon
Schnitt / Montage : Emmanuelle Castro, Thomas Glaser
Produktion / Production : Les Films Pelléas, Versus Production
Verleiher / Distributeur :
Weltvertrieber / Vendeur international : Pyramide International

Simon Wolberg (François Damiens) ist ein hyperaktiver Provinz-Bürgermeister, ein liebender Ehemann, überbeschützender Vater, scherzender Sohn, bekennender Northern-Soul-Fan und jüdischer Herkunft. Bohemiens und Blonde kann er nicht leiden. Er bringt es fertig, vor verdutzten Schulkindern eine Rede über eine amerikanische Sängerin zu halten oder sich bei einem Hausbesuch im Wahlkampf ins Privatleben eines Bürgers seiner kleinen Stadt einzumischen. Zu Hause hat er Sex am Nachmittag mit seiner Frau, ironische Wortgefechte mit seiner temperamentvollen Teenagertochter und herzt den schüchternen Sohn. Seine umwerfende Energie paart sich mit einer gewissen Melancholie. Als kurz vor dem 18. Geburtstag seiner Tochter deren Onkel (Serge Bozon) zu Besuch kommt, treten Risse, Geheimnisse und Auflösungstendenzen im Familiengefüge zu Tage. Doch Simon Wolberg gibt nicht auf. Er ist besessen von der Mission, seine Familie zusammenzuhalten. Ein ergreifender Film über die Liebe und über Abschiede, höchst präzise erzählt, mit Witz und viel Soulmusik aus den 60er Jahren. Let me down easy.


Mehr Infos unter: [http://www.arsenal-berlin.de/kino-arsenal/programm/einzelansicht/article/5730/3006.html]

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Serge Toubiana
Vize-Präsident: Hervé Michel
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien : Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Beauftragte für Kommunikation – Sektor Kino: Marlène Dumas
Beauftragter für digitale Inhalte:Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino:Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis
Leitung TV Promotion: Elsa Fellrath
Head of TV Sektor: Philippe Vacquié
Kommunikationsbeauftragte im Sektor TV: Emilie Riff

Presse

LILIE2A PR
Petra Schwuchow & Jutta Heyn
Lilienthalstraße 2A, 10965 Berlin

info@lilie2a-pr.de
030 403 611 37-0
https://lilie2a-pr.de/