2018

Kidsprogramm / 3-6 ans

Filmwoche 2018

Vorführung von 5 kurzen Animationsfilmen (34 Minuten) aus dem Filmfonds des Institut français Paris, die in Deutschland selten oder nie gezeigt worden sind. Anschließend: kurzer Workshop & Nachmittagssnack.

La Loi du plus fort (7’)
Ein kleiner Affe versucht, eine riesige Banane zu pflücken. Aber ein größerer Affe findet, dass sie zu ihm zusteht. In diesem Moment schnappt sich ein noch stärkerer Affe die Banane. Durch eine List gelingt es dem kleinsten Affen aber, den größten Teil dieser Banane zu essen. Allerdings ist sein Plan nicht risikofrei...

Bonhommes (9’)
Ein kleiner Junge beschließt eines Tages, einen Schneemann zu bauen. Er steckt all seine Energie und vor allem seine Hoffnung in dieses Vorhaben. Aber wird der Schneemann seine Erwartungen erfüllen können?

Le Petit bonhomme de poche (7’)
Ein kleiner Mann führt in der Großstadt ein ruhiges Leben in einem Koffer auf einem Bürgersteig. Eines Tages trifft er einen alten Blinden. Beide verbindet die Musik und bald eine tiefe Freundschaft.

Oktapodi (3’)
Zwei verliebte Kraken toben gemeinsam herum, als sie eine fremde Hand plötzlich herausfischt und voneinander trennt. Die Kraken werden gegen diesen grausamen Fischer kämpfen müssen, der sie auf die Speisekarte eines Restaurants setzen will...

La Moufle (8’)
Es schneit. Lily und ihr Großvater bauen ein kleines Vogelhaus, indem die Vögel die kalten Wintermonate verbringen können. „Aber wo können sich die anderen Tiere aus dem Garten verstecken?“, fragt sich das kleine Mädchen. Sie legt einen Handschuh am Fuße des Baumes ab, an dem auch das Vogelhaus angebracht ist.

https://www.facebook.com/events/2089094508006591/
Eintritt: 4€
Reservierung: totemspeaking@gmail.com

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Gilles Pélisson
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien: Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Leitung für digitale Inhalte: Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino: Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis