2021

Holy Motors

Filmwoche 2021

Frankreich, Deutschland | 2012 | 116‘ | OmU

Regie : Leos Carax
mit : Denis Lavant, Édith Scob, Eva Mendes, Michel Piccoli, Kylie Minogue
Verleih : Arsenal Filmverleih

Der mysteriöse Monsieur Oscar (Denis Lavant) lässt sich von seiner Chauffeurin (Edith Scob, Georges Franjus einstiger Muse) in einer weißen Stretch-Limousine kreuz und quer durch Paris kutschieren. Auf dem Rücksitz verkleidet er sich immer wieder neu, denn sein Beruf besteht darin, in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Er ist ein Mann, der viele Identitäten annimmt – u.a. Industrieboss, Auftragskiller, Bettlerin und Monster –, selbst aber keine besitzt. Auf dem Dach des verlassenen Kaufhauses „La Samaritaine“ singt ihm Eva (Kylie Minogue) mit Blick auf den Pont Neuf und die Lichter der nächtlichen Stadt ein sehnsuchtsvolles Lied. HOLY MOTORS ist ein irrwitziger Paris-Trip, ein fulminanter Bilderrausch, eine tiefe Verbeugung vor Denis Lavant – und ein Film über das Kino: von der Serienfotografie Mareys über die Künstlichkeit Hollywood’scher Studiofilme bis hin zum digitalen Motion-Capture-Verfahren.

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Serge Toubiana
Vize-Präsident: Hervé Michel
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien : Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Beauftragte für Kommunikation – Sektor Kino: Marlène Dumas
Beauftragter für digitale Inhalte:Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino:Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis
Leitung TV Promotion: Elsa Fellrath
Head of TV Sektor: Philippe Vacquié
Kommunikationsbeauftragte im Sektor TV: Emilie Riff

Presse

LILIE2A PR
Petra Schwuchow & Jutta Heyn
Lilienthalstraße 2A, 10965 Berlin

info@lilie2a-pr.de
030 403 611 37-0
https://lilie2a-pr.de/