2021

Pola X

Filmwoche 2021

Frankreich, Deutschland, Schweiz, Japan | 1999 | 134‘ | OmU

Regie : Leos Carax
mit : Guillaume Depardieu, Catherine Deneuve, Katerina Golubeva
Verleih : Arthaus Filmverleih

Auf den Prolog mit Kriegswochenschauen und dem Shakespeare-Zitat „Die Zeit ist aus den Fugen“ folgt ein Bild der Idylle: ein Schloss in der Normandie. Dort lebt Pierre (Guillaume Depardieu), ein junger Schriftsteller, mit seiner Mutter (Catherine Deneuve), die ihm inzestuös zugetan ist. Die Heirat mit seiner Verlobten steht kurz bevor, als er im Wald einer geheimnisvollen Frau (Katerina Golubeva) begegnet, die behauptet, seine Schwester zu sein und aus einem Kriegsgebiet in Osteuropa kommt. Pierre lässt unversehens alles hinter sich und folgt ihr nach Paris, wo er in die Armut taumelt, soziale Ausgrenzung erlebt und sich einer obskuren Künstler-Anarchisten-Kommune anschließt. Carax’ Verfilmung von Herman Melvilles Roman „Pierre, or the Ambiguities“ (1852) ist seine umstrittenste Arbeit, eine metaphernreiche Passionsgeschichte, in der Großartigkeit und Scheitern eng beieinander liegen.

Ticketverkauf

Team Institut français

Botschaftsrat für Kultur, Bildung und Hochschulwesen & Leiter des Institut français Deutschland: Cyril Blondel
Film und Medien Attachée: Sofia Saa
Koordination, Partnerschaft & PR: Carole Lunt
Programm & Koordination: Anne Vassevière
Kommunikation & Presse: Quentin Bucher
Unterstützung bei der Organisation: Pierre Bouille & Nolwenn Bour
Koordination der Empfänge: Marjiya Karimjee-Garrels
Koordination der Vorführungen in den Regionen: Franka Günther
Organisation Bremen: Sarah Maaz, Gervaise Mathe
Organisation Köln-Düsseldorf : Céline l’Hostis, Mathilde Barthes, Clémence Viaud
Organisation Frankfurt: Christophe Braouet (Deutsche Französische Gesellschaft e.V.), Dominique Pètre
Organisation München: Heidi Chappe
Organisation Aachen: Virginie Crossouard
Organisation Erlangen-Fürth: Marine Vidal
Organisation Freiburg: Florence Dancoisne, Jessica Kretschmann, Mélisande Schaupp-Coste
Organisation Kiel: Charlotte Bousquet
Organisation Rostock : Véronique Niedzwetzki
Organisation Saarbrücken: Morgane Brette, Julia Ebersbach
Übersetzung: Robert Balcke, Katharina Jägle, Jana Ulbricht
Dolmetschen: Jörg Taszmann, Martina Klier
Fotografie: Sebastian Gabsch, Daniel Hinz
Technische Leistung: MonteundVogdt

Institut français Deutschland
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel 030-590 03 92 14
cinema@institutfrancais.de

Team Unifrance

Präsident: Serge Toubiana
Vize-Präsident: Hervé Michel
Geschäftsführende Direktion: Daniela Elstner
Direktion Sektor Kino: Gilles Renouard
Direktion Sektor audiovisuelle Medien : Sarah Hémar
Gebietsmanager: Yoann Ubermulhin
Direktion Kommunikation & digitale Medien: Stéphanie Gavardin
Leitung Kommunikation & Partnerschaften: Chloé Tuffreau
Beauftragte für Kommunikation – Sektor Kino: Marlène Dumas
Beauftragter für digitale Inhalte:Jules Marco
Produktionsleitung – Sektor Kino:Mélanie Lesniewski
Web Publishing Manager: Grégory Alexandre
Pressesprecherin: Betty Bousquet
Leitung für Film & Künstlerdelegationen: Maria Manthoulis
Leitung TV Promotion: Elsa Fellrath
Head of TV Sektor: Philippe Vacquié
Kommunikationsbeauftragte im Sektor TV: Emilie Riff

Presse

LILIE2A PR
Petra Schwuchow & Jutta Heyn
Lilienthalstraße 2A, 10965 Berlin

info@lilie2a-pr.de
030 403 611 37-0
https://lilie2a-pr.de/